Am kommenden Wochenende, dem 8. und 9. März, wird Hamburg zum Hotspot des deutschen Padelsports! Mit dem GPS Masters 1500 startet das erste von vier hochkarätigen Events der CUPRA German Padel Series 2025. Das Turnier verspricht ein echtes Spektakel mit den besten Spielern des Landes und internationalen Top-Athleten.
Deutschlands größte Turnierserie wächst weiter
Dank der intensiven Zusammenarbeit mit Hauptsponsor und Namensgeber CUPRA konnte der Deutsche Padel Verband (DPV) die größte Turnierserie Deutschlands weiter ausbauen. Neben den bisherigen Kategorien wurden neue Spielklassen eingeführt – GPS 350 und GPS 750 –, um Spieler aller Leistungsstufen bestmöglich zu integrieren. Bereits im letzten Jahr fanden deutschlandweit fast 1000 Turniere statt, und 2025 soll diese Zahl noch übertroffen werden.
Hochkarätiges Teilnehmerfeld in Hamburg
Das GPS Masters 1500 zählt zu den prestigeträchtigsten Events der Serie und zieht die absolute Spitze des deutschen Padelsports an. Besonders das Teilnehmerfeld in Hamburg ist herausragend: Bei den Herren treten neun der zehn besten deutschen Spieler an. Unter ihnen die Top-Duos Merten/Böhnke, Wunner/Lindmeyer und Lingen/Mayer, die sich ein packendes Rennen um die nationale Nummer eins liefern. Auch ein starkes spanisches Team, Figuerola/Martinez Sanchez, mischt mit – sie führen sogar die Setzliste an.
Bei den Damen sind die zwölf besten Spielerinnen des Landes mit dabei. Die alles entscheidende Frage: Können Victoria Kurz und Denise Höfer, die Dauersiegerinnen der vergangenen Jahre, diesmal gestoppt werden? Und falls ja – wer könnte das schaffen?
Junge Talente mischen mit
Auch die nächste Generation rückt ins Rampenlicht! Mit Milla Blaschke (17), der Siegerin von Enge-Sande, sowie den Nachwuchstalenten Nahla Sophie Voigts (16), Paul Bierhoff (17) und Jonas Trümpler (15) kämpfen vielversprechende Youngsters um den Durchbruch im Erwachsenenfeld.
Live dabei – vor Ort oder im Stream
Das Turnier findet im modernen P3 Padel Club Hamburg statt und wird für alle Fans, die nicht live dabei sein können, im Livestream auf YouTube übertragen. Kommentiert wird das Event von Oli „3“ Sobczak und Florian Boldt. CUPRA sorgt mit einer Virtual Reality-Erfahrung für ein besonderes Highlight vor Ort.
Einen Trailer zur Veranstaltung gibt es hier!